Am Sonntag, dem 22. November 2015 referiert Bernd Langer im Litfass Lingen, Clubstraße 5, zu „Ein schmaler Grat – Widerstand im KZ Buchenwald“. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr und ist Teil des Gedenkens 70 Jahre nach der Kapitulation der Nationalsozialisten und 77 Jahre nach den Novemberpogromen.
Vortragsankündigung:
Haben wir alles richtig gemacht?“ ist der Titel eines Interviews mit Paul Grünewald, der mit Karl Peix und Walter Krämer – beide wurden 1941 ermordet – eine Widerstandsgruppe im Krankenrevier des KZ Buchenwald bildete. Insbesondere Krämer war in der DDR als „Arzt von Buchenwald“ populär, im Roman „Nackt unter Wölfen“ setzte ihm Bruno Apitz ein literarisches Denkmal.
Doch die einfache Schwarz-Weiß-Beschreibung von antifaschistischen Helden unterschlägt die komplizierten Verhältnisse in den Konzentrationslagern. Während nach Krämer Schulen, Straßen usw. benannt wurden, fand Karl Peix später kaum noch Erwähnung. Dabei war er zunächst von zentraler Bedeutung für den Widerstand in Buchenwald, verstrickte sich aber zunehmend in Machenschaften mit der SS, Vorwürfe gehen bis hin zu Mord.Im Gespräch berichtet Grünewald mit seltener Offenheit über das Dilemma von notwendiger Zusammenarbeit mit SS-Schergen, Korruption, Geldbeschaffung und politischem Selbstverständnis.
Vortragsveranstaltung: Ein schmaler Grat – Widerstand im KZ Buchenwald weiterlesen